Kategorien

Archiv

Kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Mixtape der Woche

5. Juni 2025, 19:46 Uhr von Uwe

Früher war mehr Lametta! Das hat Loriot schon vor etwa 50 Jahren festgestellt, und wer bin ich, diesem Meister des Futur II bei Sonnenaufgang („Die Sonne wird aufgegangen sein“ – zu irgendwas war der Deutschunterricht ja wohl doch gut) zu widersprechen? Deswegen gucken wir heute mal in eine Zeit, als musikalisch mächtig viel Lametta angesagt war.

Konkret geht es um die frühen 1970er Jahre, als der sogenannte Glam Rock seine kurze Hochphase hatte und dabei aber auch ein paar zeitlose Klassiker hervorbrachte, die die Rockmusik nachhaltig prägten – Kiss zum Beispiel wären kaum die Superstars geworden, wenn sie sich nicht in ihre fetten Kostüme gezwängt hätten.

David Bowie – Ziggy Stardust

Fangen wir gleich mal mit einem ganz großen Künstler an. David Bowie erschuf sich die Kunstfigur des Ziggy Stardust für sein 1972er Album „The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars“. Mit seinem Auftreten prägte Bowie das gerade im Entstehen befindliche Genre.

T. Rex – Children Of The Revolution

T. Rex, bzw. eigentlich Gitarrist und Sänger Marc Bolan, waren in den frühen 70ern Superstars in Großbritannien. Dieses Stück erschien im Herbst 1972, als T. Rex auf dem Höhepunkt ihrer Popularität waren – nach 4 Nummer 1 Singles erreichte der Song aber nur den zweiten Platz in den britischen Charts.

Slade – Look What You Dun

Der Schrecken aller Englischlehrer waren Slade, die mehrere Songs mit kreativer Rächtschreipunk in die Charts hievten. Diese Nummer erschien Anfang 1972. Gelernten Ossis dürfte das Stück musikalisch sehr bekannt vorkommen, die Puhdys bedienten sich bei der Musik für ihr Stück Geh zu ihr aus dem Film „Die Legende von Paul und Paula“.

Sweet – Fox On The Run

Diese Truppe hatte Anfang der 70er einen Haufen Hits aus der Feder der Songschreiber Nicky Chinn und Mike Chapman. Dieser Song von 1975 wurde jedoch von der Band selbst geschrieben und stellt so ziemlich das Ende der Glam-Ära dar.

Suzi Quatro – Can The Can

Nicht direkt Glam Rock, aber zeitgleich und nah dran war Suzi Quatro, die in den 70ern als eine der ersten zeigte, dass Frauen auch ordentlich rocken können. Dieser Song war 1973 einer ihrer größten Hits.

Mott The Hoople – All The Young Dudes

Diese Truppe ist heute eigentlich nur noch für diesen einen Song bekannt, der allerdings von David Bowie geschrieben wurde und 1972 zum Hit wurde. Zwei Jahre später zerbrach die Band allerdings.

David Bowie – Suffragette City

Und noch eine Nummer von Bowie… Diese hatte er auch Mott The Hoople angeboten, die wollten nicht, also landete der Song auf dem Ziggy Stardust Album.

So, und damit reichts dann aber auch fürs erste mit Lametta und Glitter.

Einen Kommentar schreiben